Zum Hauptinhalt springen
Arten Von Koffein

Arten Von Koffein

Was Ist Koffein?

Koffein ist eine natürlich vorkommende chemische Substanz mit stimulierender Wirkung. Koffein ist in seiner reinen Form ein bitteres, weißes, kristallines Pulver. Koffein kann auf viele verschiedene Arten konsumiert werden, sowohl synthetisch hergestellt als auch natürlich in Samen, Blättern, Nüssen und Beeren vorkommend. Koffein wird verwendet, um alltägliche Grundnahrungsmittel wie Kaffee, Tee und Energy Drins oder Nahrungsergänzungsmittel herzustellen. Abgesehen von den natürlichen Quellen wird synthetisches Koffein auch häufig in vielen bekannten Lebensmitteln und Getränken verwendet und reicht sogar bis zu Wasser, Kaugummi und Körperpflegeprodukten (3,8,9).

Es gibt keine chemischen Unterschiede zwischen natürlichem und synthetischem Koffein. Tatsächlich sind sie fast nicht zu unterscheiden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass natürliches Koffein aus pflanzlichen Produkten extrahiert wird, während synthetisches Koffein aus Harnstoff und Chloressigsäure hergestellt wird. Das Endprodukt und die Wirkung dieser beiden Koffeinarten auf den Körper sind ebenfalls unglaublich ähnlich (8).

Koffein blockiert Adenosin; den Neurotransmitter im Gehirn, der uns schläfrig macht. Koffein zieht auf Grund seiner Auswirkungen auf den Schlaf und die Angst oft einen schlechten Ruf nach sich. Und das, obwohl unzählige Vorteile für die Gesundheit durch den Konsum von Koffein erzielt werden können. Dazu gehören die Steigerung des Fokus, des Gedächtnisses und die Unterstützung bei der Kraftsteigerung durch ein hartes Training (1, 2). Diese Vorteile werden nochmals durch die Kombination mit der Aminosäure L-Theanin verstärkt, die gleichzeitig auch den negativen Auswirkungen von Koffein entgegenwirkt (10). Lese in diesem Artikel mehr über die unglaublichen Vorteile dieser Kombination:

Nachfolgend vertiefen wir die verschiedenen Arten von Koffein aus natürlichen und synthetischen Quellen. Dabei beginnen wir mit der berühmtesten der ganzen Reihe…

Koffein In Kaffee

  Kaffee ist eines der ersten Dinge, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an Koffein denken – und das aus gutem Grund! Kaffee ist das beliebteste Getränk der Welt. Schätzungsweise werden täglich zwei Milliarden Tassen getrunken (3)! Aber Koffein ist nicht nur Kaffee enthalten. Koffein kommt auch in über sechzig anderen Pflanzen vor, darunter Kakaobohnen und Teeblätter! Die durchschnittliche Tasse Kaffee enthält zwischen 100 und 140 mg Koffein. Viele Menschen gehen davon aus, dass entkoffeinierter Kaffee kein Koffein enthält. Das stimmt aber nicht ganz. Ein entkoffeinierter Kaffee kann nämlich bis zu 12 mg Koffein enthalten (6,7).

Koffein In Tee

  Viele Menschen glauben, dass Tee weniger Koffein enthält und dementsprechend weniger stimulierend/anregend wirkt wie Kaffee. Das stimmt aber nicht. Die durchschnittliche Tasse Tee enthält etwa 75 mg Koffein. Ein grüner Tee hat mit 60 mg pro Tasse etwas weniger, gefolgt von weißem Tee mit 55 mg pro Tasse. Wenn du nach einem koffeinarmen Tee suchen solltest, wäre der Oolong-Tee, der nur 35 mg (6,7) enthält, eine gute Wahl. Wie bereits erwähnt, wirkt die Aminosäure L-Theanin in Kombination mit Koffein unglaublich gut, um den negativen Nebenwirkungen von Koffein entgegenzuwirken. L-Theanin ist in Teeblättern enthalten, sodass eine Tasse Rosy Lea eine doppelte Dosis an Vorteilen für die Gesundheit bietet (10).

Koffein In Energy Drinks

Koffein ist nicht die einzige stimulierende Zutat, die in Energy Drinks verwendet wird, obwohl es im Verhältnis betrachtet, eine der Hauptzutaten darstellt. Energy Drinks werden normalerweise aus einer Kombination von Koffein, anderen pflanzlichen Stimulanzien wie Guarana, einfachem Zuckern wie Glukose, Aminosäuren, Kräutern wie Ginseng und Vitaminen hergestellt (5). Diese Getränke werden vermarktet, um die Energie, die Ausdauer und die sportliche Leistung zu steigern, die Konzentration zu verbessern oder sogar beim Abnehmen zu helfen. Nur eine Dose eines gängigen Energy Drinks kann je nach Größe zwischen 80 und 280 mg Koffein enthalten (7).

Koffein In Schokolade

Dunkle Schokolade enthält eine kleine Menge Koffein und auch andere natürliche Substanzen, die zur Verbesserung der Stimmung und zur Steigerung der Energie beitragen können. Koffein kommt in Kakaofeststoffen vor, aber nicht in Kakaobutter. Daher kann man die Koffeinmenge in Schokolade anhand des Kakaogehalts und der Dunkelheit bestimmen. Je höher der Anteil an Kakaofeststoffen in der Schokolade, desto mehr Koffein enthält sie pro Gramm. Dunkle Schokolade enthält ca. 25 mg Koffein pro einer 50g Portion. Die Koffeinmenge in Milchschokolade ist mit weniger als 10 mg Koffein pro 50g Portion, deutlich niedriger. Da weiße Schokolade nur aus Kakaobutter hergestellt wird, d.h. ohne Kakaofeststoffe, enthält sie überhaupt kein Koffein (4,6).

Koffein In Supplements

Manche Leute mögen den Geschmack von Kaffee oder Tee einfach nicht. Sie trinken ihn dann nur mit ganz viel Zucker oder gar nicht. In solchen Fällen könnten Koffeinpillen weiter helfen. indem eine Energiequelle bereitgestellt wird, die keine Kalorien enthält. Es gibt einige Koffeinpillen, die natürliches Koffein enthalten, das während des Brauprozesses extrahiert wird. andere können synthetisches Koffein enthalten. Koffeinpräparate sind die reinste Form von Koffein, da sie nicht verdünnt oder mit anderen Chemikalien gemischt werden. Die genaue Menge in Kapseln und Tabletten können dabei helfen, eine Aufnahme von Koffein zu regulieren. Das Ganze macht es schließlich einfach die Koffeinmenge zu kontrollieren und eine regelmäßige Aufnahme aufrechtzuerhalten. Davon abgesehen enthalten die meisten Koffeinpräparate im Durchschnitt zwischen 100 mg und 200 mg; Wenn du also Kaffee, Tee oder andere mit Koffein angereicherte Getränke / Lebensmittel magst, solltest du vielleicht nochmal darüber nachdenken, wie viel Koffein du insgesamt konsumierst und vielleicht auch mal ein oder zwei Biere aus deinem täglichen Konsum streichen, bevor du ein Koffeinpräparat einnimmst. Probiere gerne mal unser TPW Performance Coffein für einen supereinfachen Energieschub, wenn du ihn am dringendsten benötigst.   Hier findest du die gesamte Palette unserer Koffeinpräparate Koffein für ein Pre-Workout? In unserem Sortiment findest du wirklich leckere Pre-Workout Pulver. Schau doch einfach mal vorbei.

Die Kernpunkte

Ein Koffeinkonsum von bis zu 400 mg pro Tag ist bei den meisten Menschen schon drin. Beachte jedoch, dass diese Menge deine gesamte Koffeinaufnahme für den Tag umfasst. Schwangere oder stillende Mütter sowie Personen mit bereits bestehenden Herzerkrankungen sollten dabei jedoch vorsichtig sein, da die empfohlene tägliche Menge zwischen 200 und 300 mg liegt. Solltest du dich an die Richtwerte für die tägliche Koffeinmenge halten, solltest du von den Vorteile ohne negative Auswirkungen profitieren können (11). Viele Menschen behaupten, dass sie ohne ihren Morgenkaffee nicht funktionieren können, und verlassen sich auch darauf, ihren Tag genau so zu beginnen. Die Wirkung von Koffein ist viel milder als die von illegalen stimulierenden Drogen. Dennoch hat Koffein die Eigenschaft, jemanden davon abhängig zu machen. Dabei sind vor Allem diejenigen betroffen, die bei einem Großteil ihrer Ernährung und bei ihrem Lebensstils auf Koffein angewiesen sind (12). Wenn du dir über den Koffeingehalt in verschiedenen Getränken und Lebensmitteln bewusst sein solltest, kannst du deine Koffeinaufnahme leicht im Auge behalten. So kannst du eine Koffeinabhängigkeit vermeiden und sicherstellen, dass du die oben aufgeführten Richtlinien für eine gesunde Ernährung einhälst. Koffein ist also gar nicht so ungesund wie es in der Vergangenheit oft dargestellt wurde. Ganz im Gegenteil, wie die zahlreichen Belege, die die vielen gesundheitlichen Vorteile des Konsums von Koffein beweisen. So ist deine tägliche Tasse Tee oder Kaffee eine einfache und angenehme Energiequelle, die mit einer Fülle anderer gesundheitlicher Vorteile daher kommt!

Literatur

  1. Astorino, Todd & Rohmann, Riana & Firth, Kelli. (2008). Effect of caffeine ingestion on one-repetition maximum muscular strength. European journal of applied physiology. 102. 127-32. 10.1007/s00421-007-0557-x.
  2. Borota, Daniel & Murray, Elizabeth & Keceli, Gizem & Chang, Allen & Watabe, Joseph & Ly, Maria & Toscano, John & Yassa, Michael. (2014). Corrigendum: Post-study caffeine administration enhances memory consolidation in humans. Nature neuroscience. 17. 10.1038/nn.3623.
  3. Britishcoffeeassociation.org. (2019). Coffee Facts | British Coffee Association. [online] Available at: https://www.britishcoffeeassociation.org/coffee-in-the-uk/coffee-facts
  4. Heckman, Melanie & Weil, Jorge & Mejia, Elvira. (2010). Caffeine (1, 3, 7-trimethylxanthine) in Foods: A Comprehensive Review on Consumption, Functionality, Safety, and Regulatory Matters. Journal of food science. 75. R77-87. 10.1111/j.1750-3841.2010.01561.x.
  5. Lee, J. I. M. S. O. N. (2009, July 9). Energy drinks vs. sports drinks: know thy difference. Retrieved from http://speedendurance.com/2009/07/09/energy-drinks-vs-sports-drinks-know-thy-difference/
  6. MacCance, R. and Widdowson, E. (2015). McCance and Widdowson’s the composition of foods. Cambridge: Royal Soc. of Chemistry.
  7. nhs.uk. (2019). Should I limit caffeine during pregnancy? [online] Available at: https://www.nhs.uk/common-health-questions/pregnancy/should-i-limit-caffeine-during-pregnancy/ [Accessed 30 Sep. 2019].
  8. Patocka, Jiri & Navratilova, Zdenka & Krejcar, Ondrej & Kuca, Kamil. (2019). Coffee, Caffeine And Cognition: A Benefit or Disadvantage?. Letters in Drug Design & Discovery. 16. 10.2174/1570180816666190620142158.
  9. Gilbert, R. (1985). Caffeine consumption. Progress in clinical and biological research. 158. 185-213.
  10. Rogers, Peter & Smith, Jessica & Heatherley, Susan & Pleydell-Pearce, C. (2008). Rogers PJ, Smith JE, Heatherley SV, Pleydell-Pearce CW. Time for tea: mood, blood pressure and cognitive performance effects of caffeine and theanine administered alone and together. Psychopharmacology 195: 569-577. Psychopharmacology. 195. 569-77. 10.1007/s00213-007-0938-1.
  11. Sanders, L. (2019). EFSA Spotlight: What is a ‘Moderate Amount’ of Caffeine, Anyway? [online] IFIC Foundation. Available at: https://foodinsight.org/efsa-spotlight-what-is-a-moderate-amount-of-caffeine-anyway/.
  12. Uddin, Md. Sahab & Sufian, Mohammad Abu & Hossain, Md & Kabir, Md. Tanvir & Islam, Md. Tanjir & Rahman, Md & Rafe, Md. Rajdoula. (2017). Neuropsychological Effects of Caffeine: Is Caffeine Addictive?. Journal of Psychology & Psychotherapy. 7. 1-12. 10.4172/2161-0487.1000295.

Noch keine Kommentare!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht