Zum Hauptinhalt springen
5 Mythen Über Sonnenschutz 

5 Mythen Über Sonnenschutz 

Der Sommer ist in vollem Gange: die Vögel zwitschern, die Temperaturen steigen, die Sonne scheint. Wir sind viel draußen, unterwegs in Parks, gehen viel baden oder fahren in den Urlaub ins Warme. Die Sonne scheint uns direkt auf den Körper und so schön das auch sein mag, Vorsicht ist geboten! Immer an den Sonnenschutz denken. Eine aktuelle Untersuchung des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt: In Teilen Mitteleuropas ist die UV-Strahlung in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen – vor allem wegen weniger Wolken und mehr Sonnenstunden. Aber wie schützt man sich richtig? Ist Vorbräunen sinnvoll? Und wie sicher ist der Schatten wirklich?  (1)

Das sind fünf Irrtümer über den Sonnenschutz und wie du dich richtig gegen die Sonne schützt.

Mythos 1: Ohne Sonne Bekommt Man Zu Wenig Vitamin D

Das ist nur teilweise richtig. Zwar kann intensiver Sonnenschutz die körpereigene Vitamin D Produktion einschränken, aber für einen gesunden Spiegel reicht es völlig aus, zwei- bis dreimal pro Woche Gesicht, Hände und Unterarme für wenige Minuten unbedeckt der Sonne auszusetzen. Stelle also sicher, dass du dich richtig gegen die Sonne schützt und nur die empfohlene Menge an Sonnenstrahlen ohne zusätzlichen Schutz abbekommst.

Mythos 2: Im Schatten Kann Man Keinen Sonnenbrand Bekommen

Das stimmt so nicht. Schatten reduziert zwar die UV-Strahlung, blockiert sie aber nicht vollständig. Wie stark der Schutz ist, hängt vom Schattengeber ab: Ein dichter Schatten zwischen Häusern schützt besser als ein Sonnenschirm. Deshalb gilt: Auch im Schatten Sonnenschutz nicht vergessen! 

Mythos 3: Vorbräunen Beugt Sonnenbrand Vor

Leider falsch. Weder Solarium noch natürliche Vorbräunung bieten zuverlässigen Schutz. Zwar bildet die Haut durch UV-Einstrahlung Pigmente wie Melanin und Schutzstoffe wie Keratin – der Effekt ist jedoch begrenzt und abhängig vom Hauttyp. Ein echter Schutz ist das nicht. Bitte stelle also immer sicher, dass du den richtigen Sonnenschutz ausgiebig aufträgst. Generell ist es ratsam, bei jeglichen Vorbräunen sicherzustellen, dass du dich vorher über alle wichtigen Aspekte und gesundheitlichen Risiken informiert hast.

Mythos 4: Wasserfeste Sonnencreme Hält Den Ganzen Tag

Das stimmt nicht. Auch wasserfeste Sonnencremes werden durch Baden oder Schwitzen nach und nach abgetragen. Deshalb sollte man spätestens alle zwei Stunden – und besonders nach dem Baden – erneut eincremen. Stelle sicher, dass die von dir verwendete Sonnencreme einen ausreichenden Schutz bietet. Lies dir vorher genau die Gebrauchsanweisungen durch, um den bestmöglichen Schutz zu garantieren.

Mythos 5: Kleidung Schützt Zuverlässig Vor Sonne

Das ist in der Tat richtig. Dicht gewebte, langärmelige Kleidung kann effektiv vor Sonnenbrand schützen – ebenso wie ein breitkrempiger Hut oder eine Kappe mit Nackenschutz. Für besonders empfindliche Hautpartien oder längeren Aufenthalt in der Sonne ist spezielle UV-Schutzkleidung ideal. Am besten nimmst du also immer einen Hut mit oder hast ein langärmeliges Kleidungsstück dabei. 

Fazit

Die Sonne zu genießen ist unfassbar wichtig, sowohl für unseren Gemütszustand als auch unseren Körper. Wichtig ist jedoch, dass wir die Sonne – wie alles im Leben – in Maßen genießen. Es ist wichtig, sich ausreichend und ausgiebig gegen die Sonne zu schützen und sicherzustellen, dass jeglicher Sonnenschutz richtig angewendet wird. Mit dem richtigen Schutz bleibt deine Haut gesund und dein Sommer unbeschwert.

 

Noch keine Kommentare!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht