Zum Hauptinhalt springen
Konzentration Im Keller? Entdecke Lion’s Mane

Konzentration Im Keller? Entdecke Lion’s Mane

Neue Studien zeigen: Der Lion’s Mane Pilz hat’s wirklich drauf, wenn’s ums Denken geht. In der UK sind die Suchanfragen nach „Lion’s Mane“ im letzten Jahr um 55% gestiegen – weltweit um 16%. Unser Experte erklärt, was der Pilz für deine Konzentration tun kann.

Wenn sich dein Kopf träge anfühlt, du unkonzentriert bist und einfach nicht in Schwung kommst, greift man schnell zu den Klassikern: noch ein Kaffee, noch ein bisschen Zucker. Aber was, wenn der Schlüssel zu mehr mentaler Klarheit viel natürlicher – und viel älter – ist?

Während sich Schüler und Studierende auf die Prüfungszeit vorbereiten und Berufstätige sich weiter durch stressige Arbeitswochen kämpfen, bekommt ein kurios aussehender Pilz mit langer Tradition gerade richtig viel Aufmerksamkeit. 

Kyle Crowley, unser Chief Product Officer, erklärt, wie dieser alte Pilz jetzt moderne Hirnleistung unterstützt.

Konzentration Im Keller? Entdecke Lion’s Mane

Was Ist Das Eigentlich Für Ein Pilz?

Der Lions Mane Pilz (Hericium erinaceus) sieht nicht nur aus mit seinen langen, weißen „Haaren“ wie eine wilde Löwenmähne, er hat auch echt was drauf, wenn’s ums Gehirn geht.

In der traditionellen ostasiatischen Medizin wird er schon seit Jahrhunderten verwendet [1], für besseres Gedächtnis, mehr geistige Klarheit und sogar für die Stimmung. Und jetzt bekommt all das auch wissenschaftlichen Rückenwind.

Crowley erklärt:

„Die Löwenmähne ist einer der wenigen natürlichen Stoffe, von denen wir wissen, dass sie den Nervenwachstumsfaktor (NGF) anregen können [2]. NGF ist extrem wichtig, damit deine Nervenzellen gesund bleiben, also genau die Zellen, die dein Gehirn am Laufen halten.“

„NGF ist entscheidend für die sogenannte Neuroplastizität – also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu schaffen. Das heißt: Löwenmähne kann das Gehirn nicht nur schützen, sondern auch langfristig seine Leistung verbessern.“ [3]

Brain Fog? Nicht Mit Lion’s Mane.

Klar – „Brain Fog“ ist kein medizinischer Begriff. Aber fast alle kennen es: Man fühlt sich benebelt, kann sich nicht konzentrieren, merkt sich nichts. Besonders in stressigen Zeiten wie bei Abi- oder Uni-Prüfungen passiert das schnell.

Crowley erklärt:
„Wenn dein Gehirn überfordert oder schlecht versorgt ist, kann es nicht richtig arbeiten. Du bist vergesslich, leicht abgelenkt und nicht voll da – genau das, was man in Prüfungsphasen oder im Job nicht gebrauchen kann.“

„Der Lion’s Mane Pilz kann genau da helfen. Dieser regt die NGF-Produktion an und unterstützt die Nervenzellen. Anders als Koffein wirkt es nicht einfach nur kurzfristig als Push, sondern verbessert die Leistung auf Dauer von innen heraus.“ [2]

Neueste Studien [3] zeigen, dass regelmäßige Einnahme von Lion’s Mane helfen kann:

  • Gedächtnis und Lernfähigkeit zu verbessern

  • Fokus und geistige Geschwindigkeit zu steigern

  • Klarheit im Kopf zu fördern und Stress besser zu verkraften

Schon 2009 zeigte eine Studie in Japan, dass Erwachsene zwischen 50 und 80, die 16 Wochen lang täglich Löwenmähne einnahmen, Anzeichen einer Verbesserung bei Alzheimer zeigten [4]. Natürlich ist noch mehr Forschung nötig, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und erklären den Hype um den Pilz.

Warum Gerade Jetzt Alle Darüber Sprechen

Crowley meint: „Mit steigendem Prüfungsstress, kürzeren Aufmerksamkeitsspannen und allgemeinem Dauer-Burnout ist es kein Wunder, dass natürliche Gehirn-Booster immer beliebter werden. Aber Lion’s Mane ist anders: Dieser Pilz wirkt sanft, aber nachhaltig, ideal für ein Gehirn, das ständig auf Hochtouren laufen muss.“

„In einer Welt, in der man immer ‚on‘ sein soll, pusht die Löwenmähne nicht, sie unterstützt. Kein Hoch-und-Tief wie bei Koffein, sondern eine klare Linie.“

Genau deshalb gibt’s bei uns jetzt Produkte wie Lion’s Mane Limitless oder Mushroom Coffee – mit Löwenmähne und Vitamin B6 für Konzentration, Energie und einen klaren Kopf [5].

Crowley sagt: „Das ist für den Alltag gemacht. Für alle, die fokussiert bleiben und geistig belastbar sein müssen. Wenn’s um nachhaltige Gehirnleistung geht, wird der Lion’s Mane Pilz immer mehr zur ersten Wahl – für Klarheit heute und mentale Gesundheit morgen.“

Altes Wissen Für Moderne Köpfe

Crowley schließt ab: „Der Lion’s Mane Pilz ist ein tolles Beispiel dafür, wie etwas Altes gerade von der modernen Wissenschaft neu entdeckt wird. Kein Trend, sondern eine Rückbesinnung. Für alle, die heute mental viel leisten müssen, ist sie ein sanfter, aber kraftvoller Helfer. Es gibt keine Wundermittel für Fokus, aber die Löwenmähne kommt ziemlich nah ran. Sie unterstützt das Gehirn auf struktureller Ebene – und genau da fängt echte, nachhaltige Klarheit an.“

Quellen

[1]: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK599740/

[2]:https://www.healthline.com/nutrition/lions-mane-mushroom#:~:text=Lion’s%20mane%20contains%20substances%20that,and%20other%20types%20of%20dementia%20.

[3]: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10675414/

[4]:https://www.alzdiscovery.org/uploads/cognitive_vitality_media/Lions-Mane-Cognitive-Vitality-For-Researchers.pdf

[5]: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14584010/ 

Noch keine Kommentare!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht