Zum Hauptinhalt springen
Sind „Vegane Collagen“ Supplemente Das Geld Wert? 

Sind „Vegane Collagen“ Supplemente Das Geld Wert? 

Ein Ernährungsexperte klärt auf, warum der Trend „vegans Collagen“ oft irreführend ist.

Collagen Supplemente werden immer beliebter. Kein Wunder, dass auch immer mehr Leute nach „veganem Collagen“ suchen. Das Problem: Viele wissen gar nicht, was in diesen Produkten eigentlich drin ist.

Wir stellen klar: Echtes Collagen kann per Definition nicht vegan sein.

Statt teuren Produkten erklärt eine Ernährungsberaterin, wie du ganz einfach mit pflanzlicher Ernährung deine körpereigene Kollagenproduktion unterstützen kannst, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

Kollagen Ist Gefragt Wie Nie

Der weltweite Markt für Collagen lag 2024 schon bei über 9,9 Milliarden Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 fast doppelt so groß sein. Auch „veganes Collagen“ liegt im Trend: Über 114.000 Suchanfragen im Monat, ein Anstieg von fast 30% im letzten Jahr.

Zum Vergleich: Nur rund 13.000 Menschen pro Monat fragen überhaupt: „Ist Collagen eigentlich vegan?“ Der Unterschied zeigt, dass viele davon ausgehen, vegane Kollagenprodukte wären genauso wirksam wie tierische, oder zumindest ähnlich. Aber laut unserem Ernährungsexperten ist das ein Irrglaube, den clevere Werbung verstärkt hat.

Was Kollagen Wirklich Ist Und Warum Es Nicht Vegan Sein Kann

Kyle Crowley, unser Chief Product Officer, erklärt:

„Collagen ist ein Strukturprotein, das nur in Tieren vorkommt. Es stammt aus Bindegewebe wie Haut, Knorpel oder Knochen.

Die meisten Kollagenprodukte bestehen aus hydrolysierten Kollagenpeptiden, also kleineren Proteinfragmenten aus Rindern, Schweinen oder Fischen. Diese Peptide werden vom Körper aufgenommen und können laut Studien die Hautelastizität und Gelenkgesundheit verbessern.

Deshalb kann echtes Kollagen nicht vegan sein und es gibt auch keine natürliche, pflanzliche Quelle mit identischen Peptiden. Zwar wird an biotechnologisch hergestelltem Collagen geforscht, aber das gibt’s aktuell noch nicht im Handel.“

Was Steckt Dann In „Veganem Collagen“?

„Trotz irreführender Etiketten enthalten die meisten veganen Kollagenprodukte kein echtes Kollagen“, sagt Kyle.

„Stattdessen liefern sie Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper helfen, selbst Kollagen zu bilden. Das ist ein wichtiger Unterschied, denn viele zahlen hohe Preise für Produkte, die im Prinzip nur ein aufgemotztes Multivitaminpulver sind.“

Typische Inhaltsstoffe Sind:

Vitamin C – unverzichtbar für die Kollagenbildung

Zink & Kupfer – wichtig für die Bildung von Bindegewebe

Aminosäuren wie Glycin, Prolin, Lysin – Bausteine von Kollagen

Pflanzenextrakte & Antioxidantien – schützen vorhandenes Kollagen

Funktionieren Vegane Kollagenprodukte Genauso Wie Tierisches Kollagen?

Kurz gesagt: Nein.

„Kollagenpeptide aus Tieren sind bereits fertige Aminosäureketten, die der Körper direkt aufnehmen kann“, so Kyle.

„Einige Studien zeigen, dass diese Peptide die körpereigene Kollagenproduktion anregen und z. B. die Hautfeuchtigkeit verbessern können.

Vegane Alternativen liefern hingegen nur die Rohstoffe, die der Körper braucht, um selbst Kollagen herzustellen, aber ohne die Peptide selbst. Das kann sinnvoll sein, wenn einem bestimmte Nährstoffe fehlen. Die Wirkung aber ist nicht identisch.“

5 Einfache Wege, Wie Du Auf Pflanzlicher Basis Deine Kollagenproduktion Unterstützen Kannst

Gute Nachrichten: Du brauchst keine teuren Pulver. Mit diesen 5 Lebensmitteln kannst du deinen Körper ganz natürlich unterstützen:

Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruit, Zitronen, Limetten): Reich an Vitamin C – einem Schlüssel-Nährstoff für die Kollagenbildung.

Rote & gelbe Paprika: Noch mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und viele Antioxidantien, die dein Kollagen schützen. Roh oder kurz angebraten genießen.

Kürbiskerne & Cashews: Super Quellen für Zink & Kupfer – wichtig für starke Haut und Bindegewebe. Einfach über Salate oder Porridge streuen.

Sojaprodukte (Tofu, Tempeh, Edamame): Hochwertige pflanzliche Proteine mit Aminosäuren wie Glycin und Prolin – also echte Kollagen-Bausteine.

Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren): Vitamin C + Antioxidantien wie Anthocyane, die Haut vor UV-Schäden schützen und Kollagenabbau verlangsamen.

Fazit Von Kyle

Vegane Supplements können definitiv wertvolle Nährstoffe liefern – auch solche, die bei der körpereigenen Kollagenproduktion helfen.

Aber: Die meisten enthalten kein echtes Kollagen, weil das eben ein tierisches Protein ist. Der Begriff ‚veganes Kollagen‘ ist letztlich ein Marketingbegriff für Produkte, die Kollagen unterstützen, aber es nicht ersetzen.

Wer solche Produkte kauft, sollte sich genau anschauen, was drin ist und sich nicht blenden lassen. Für viele reicht eine ausgewogene pflanzliche Ernährung mit gesunder Lebensweise vollkommen aus, um Haut und Gelenke fit zu halten, ganz ohne teure oder übertrieben beworbene Supplements.“

Wenn du Collagen in deine Routine aufnehmen möchtest, entdecke unser Sortiment an Collagenprodukten. Darunter unser Clear Collagen 360, Collagen Protein Kaffee, unser marines Collagen Marine Collagen 360 und unsere neueste Innovation Collagen Whey Protein. Bedenke, dass es sich hierbei um tierische Produkte handelt, die weder für Vegetarier, noch Veganer geeignet sind. Aber du weißt ja nun auch warum! 

Noch keine Kommentare!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht