Versuchst du verzweifelt, mehr Wasser zu trinken? Wir haben fünf einfache Tipps für dich, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden mit jedem Schluck zu unterstützen.
Wasser ist zweifellos die einfachste und günstigste Möglichkeit, unseren Körper hydratisiert zu halten. Doch es gibt ein Problem: Nicht jeder mag Wasser oder schafft es, die empfohlenen sechs bis acht Gläser pro Tag zu trinken.
Deshalb zeigen wir dir nicht nur, warum Wasser so wichtig für deine Gesundheit ist, sondern auch, welche Folgen ein Flüssigkeitsmangel haben kann.
Vielleicht fragst du dich: Wie viel Wasser sollte ich täglich trinken? Laut dem NHS werden sechs bis acht Gläser Flüssigkeit pro Tag empfohlen.
Wasser ist die beste Wahl, aber auch andere Getränke wie Milch, Säfte, Tee oder Kaffee tragen zur Flüssigkeitszufuhr bei. Allerdings solltest du beachten, dass Koffein eine entwässernde Wirkung haben und dadurch zu Dehydratation führen kann.
Hör auf deinen Körper. Wenn du Durst hast, trink etwas und verwechsel dieses Signal nicht mit Hunger. Manchmal denkt man, man braucht einen Snack, dabei fehlt einfach nur Wasser. Und auch wenn du keinen Durst verspürst, kann es nicht schaden, regelmäßig zu trinken – aber du musst dich nicht jede Stunde zu einem Glas Wasser zwingen.
Wusstest du übrigens, dass es gesünder ist, über den Tag verteilt kleine Schlucke Wasser zu trinken, anstatt große Mengen auf einmal? Wenn du zu viel Wasser auf einmal trinkst, wird dein Körper es schneller ausscheiden, anstatt es effizient aufzunehmen.
Für manche kann es eine echte Herausforderung sein, die empfohlene Wassermenge zu erreichen. Sei es, weil ihnen der Geschmack nicht zusagt oder sie einfach oft vergessen zu trinken. Doch dranbleiben lohnt sich! Ein Flüssigkeitsmangel kann Beschwerden wie Kopfschmerzen, Verstopfung oder trockene Haut verursachen. Hier sind einige Tipps von Leila, die dir helfen können:
Dass du diesen Artikel liest, ist schon der erste Schritt, um zu verstehen, wie essentiell Wasser für eine ausgewogene Ernährung und dein Wohlbefinden ist. Dieses Wissen wird dich hoffentlich motivieren, mehr darauf zu achten. Zudem weißt du jetzt, dass bestimmte Getränke wie Alkohol und koffeinhaltige Drinks entwässernd wirken können.
Schon mal den Spruch „Fake it till you make it“ gehört? Mach das Trinken von Wasser zu deinem persönlichen Markenzeichen! Schnapp dir eine wiederverwendbare Flasche und halte sie immer griffbereit – im Auto, am Schreibtisch oder in der Tasche. Entdecke unseren Genesis Hydration Becher und mache das Wasser trinken jetzt noch einfacher. Egal, wann, wo und wie du unterwegs bist, der Genesis Hydration Becher ist die perfekte Wahl für dich. Was macht diesen so großartig? Zunächst einmal werden Getränke über einen längeren Zeitraum warm – perfekt für alle, die ihrem morgendlichen Tee oder Kaffee den ganzen Tag über heiß halten wollen. Außerdem halten die Genesis Hydration Becher kalte Getränke hervorragend kühl. Darüber hinaus bieten sie ein attraktives Design, mit dem du überall stilvoll trinken kannst.
Falls du Wert auf besonders reines Wasser legst, kannst du einen Wasserfilter nutzen. Auch eine App, die dich ans Trinken erinnert, kann helfen. Mit der Zeit wird das Wassertrinken zur Routine – und bald wirst du es ganz automatisch tun.
Wenn dir Wasser zu langweilig ist, peppe es auf! Wer gerne Geschmack im Getränk hat, kann sich eine frische Frucht Infusion machen. Einfach etwas Limette, Zitrone oder Erdbeeren ins Wasser geben. Das sorgt für ein angenehmes Aroma, ohne den hohen Zuckergehalt vieler Limonaden oder Softdrinks. Zusätzlich kannst du tiefgekühlte Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren in deine Eiswürfel geben oder frische Kräuter wie Minze oder Rosmarin ausprobieren. Auch zuckerfreie Sirups, sprudelndes Wasser oder Kräutertee sind gute Alternativen.
Gewöhne dir an, gleich morgens nach dem Aufstehen ein Glas Wasser zu trinken. Nach rund acht Stunden Schlaf benötigt dein Körper Flüssigkeit. Ein ein Glas Wasser kann helfen, schneller wach zu werden. Auch am Abend solltest du nicht vergessen zu trinken. Ein Glas Wasser etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen kann Dehydration verhindern, die Temperaturregulierung unterstützen und sogar schlechten Atem am Morgen reduzieren.
Wusstest du, dass du etwa 20% deines Flüssigkeitsbedarfs über die Nahrung aufnimmst? Wer Schwierigkeiten hat, große Mengen Wasser zu trinken, kann sich auch über wasserreiche Lebensmittel hydratisieren. Lebensmittel wie Gurken oder Erdbeeren bestehen zu über 90% aus Wasser und helfen, den Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen.
Die Bedeutung von Wasser für deine Gesundheit kann nicht unterschätzt werden. Zum Glück gibt es viele einfache Wege, mehr Wasser zu trinken – sei es durch Erinnerungs-Apps, aromatisiertes Wasser oder wasserreiche Lebensmittel. Jetzt, wo du bestens informiert bist, kannst du direkt loslegen!
Noch keine Kommentare!